Kultur zu Hause!

Seit 26 Jahren findet jeden letzten Sonntag vor den Sommerferien das RAKATAK statt, Pankows größtes Familienfest. Auf zwei Bühnen kommen professionelle Künstler*innen mit regionalen Akteur*innen und Kinder- und Jugendgruppen zusammen; an zahlreichen Ständen kann man sich über die verschiedenen Projekte der Kinder- und Jugendhilfe Berlins informieren, sich austauschen und kreativ werden.

Es ist der Tag im Jahr, an dem man zusammenkommt, ins Gespräch kommt, sich vernetzt, tanzt, gute Musik hört, einen Crêpe isst, beim Kistenklettern mitmacht, einen Traumfänger bastelt, sich mitten ins Getümmel wirft oder alles gemütlich von der Picknickdecke aus beobachtet.

Seit über zehn Jahren bin ich inzwischen Teil davon, als Moderatorin auf der Vorderen Bühne und als Mitverantwortliche der Programmplanung. So viel habe ich im Zuge von RAKATAK gelernt, und so viel erlebt.

In diesem Jahr kann das Fest zum ersten Mal nicht in seiner gewohnten Form stattfinden; und ich weiß noch, wie grau sich der Tag angefühlt hat, an dem klar wurde, dass das unumstößlich ist. Damit uns aber doch ein Stückchen RAKATAK erreichen kann, damit tollen Projekten und Künstler*innen eine Plattform gegeben werden kann und etwas von dem Zauber, der Vielfalt und der sprühenden Energie des Fests in unser Wohnzimmer Einzug halten kann, hat ein sehr kleines Team rund um Benjamin Dimitrow eine Online-Ausgabe auf die Beine gestellt.

Noch bis zum 20. Juli 2020 (!) könnt ihr online Musik, Video, Performance, Film, darstellende Kunst, Tanz und soziale Projekte entdecken; es gibt DJing, VJing, Percussion, Reggae, Soul, Stepptanz, eine Zeichenchallenge, einen Dokumentarfilm und Eindrücke vom Fest.

Kommt vorbei bei RAKATAK zu Hause!

RAKATAK bei Instgram / RAKATAK bei Facebook

RAKATAK ist ein rein nicht-kommerzielles Projekt und wird allein aus ehrenamtlicher Arbeit gestemmt. Der Erlös aus den Eintrittsgeldern dient ausschließlich der Absicherung des nächstens Fests. Der Ausfall in diesem Jahr und die ständig steigenden Kosten bringen das Projekt in eine schwierige Lage, deshalb gibt es die Möglichkeit, einen kleinen Betrag zu spenden, falls euch das Programm gefällt. Jeder Euro hilft!